logo

  • Start
  • Dr. Holtenau
  • Hautkontrolle
    • Hautkrebs
    • Photodynamische Therapie
    • Auflichtmikroskopie
    • Häufige Fragen
  • Hauterkrankungen
    • Häufige Erkrankungen
    • Akne
    • Allergien
    • Juckreiz
  • Kosmetik
    • Behandlungen
    • Faltenkorrektur
  • Chirugie
    • Behandlungen
    • Operationsablauf
    • Häufige Fragen
  • Ordination
  • Tipps



Akne

Akne

Akne ist eine der häufigsten Erkrankungen. Fast 100% der Jugendlichen sind mehr oder weniger stark von Akne betroffen. Bei 15% bis 30% der Jugendlichen ist die Akne so ausgeprägt, dass sie deutlich sichtbar ist und mit Narben abheilen kann. Meistens heilt die Akne um das 20. Lebensjahr ab, sie kann aber auch bis weit ins Erwachsenenalter bestehen bleiben.
 

Es gibt Akneformen, die erst im Erwachsenenalter auftreten. Diese verlaufen schwerer und bilden fast immer tiefe Pusteln, die narbig abheilen.

Akne ist eine Erkrankung der Talgdrüsen. Durch verstärkte Talgproduktion und eine Verhornungsstörung bildet sich ein Hornpfropf (Mitesser, Comedo), der die Talgdrüsenausführungsgänge verstopft. Bei leichter Akne sind diese Mitesser (Comedone) nicht entzündet. Normale Hautbakterien können sich im Milieu der Mitesser gut vermehren und Entzündungen und Pickel entstehen. Bei schwerem Verlauf entstehen eitrige Papeln, Pusteln oder Knoten, die mit Narben abheilen.

Ob eine Akne einen leichten oder schweren Verlauf nimmt, kann man nicht vorhersagen. Die genetische Veranlagung spielt eine große Rolle.

Spätestens wenn Entzündungen (Papeln oder Pusteln) erscheinen, sollte hautfachärztlich behandelt werden, um Aknenarben zu vermeiden.

Akne-Therapien

Die moderne Aknetherapie greift durch äußerliche (lokale) und innerliche (systemische) Maßnahmen an den Ursachen der Akne – soweit diese bekannt sind- an. Die vererbte Veranlagung zur Ausbildung einer Akne kann natürlich nicht beeinflusst werden.

Leichte Akneformen werden mit äußerer Therapie (Lokaltherapie) behandelt. Dazu gehört die Reinigung der Haut, Auftragen von Lotionen, Gelen oder Cremen, die medizinische Wirkstoffe enthalten.
Besteht eine starke Akne, oder führt die rein äußerliche Therapie nicht zum gewünschten Erfolg, wird die Lokaltherapie mit Medikamenten zum Einnehmen ergänzt. Hautantibiotika und spezielle Vitamin A –Präparate stehen zur systemischen Aknebehandlung zur Verfügung.

Alle Aknetherapien müssen über Wochen bis Monate konsequent durchgeführt werden, um eine dauerhafte Abheilung zu erreichen.

Auch wenn die Akne abgeheilt ist, die Neigung dazu bleibt.

Hauttypgerechte Pflege und Kosmetik ist auch nach der Therapie wichtig!

Ich berate Sie diesbezüglich gerne.

TERMINE

Ordination nach telefonischer Vereinbarung.

Falls Sie ein dringendes Hautproblem haben, stehen kurzfristige Akuttermine zur Verfügung.

ORDINATIONSZEITEN

Montag, Mittwoch 9.00 – 14.00 Uhr
Dienstag, Donnerstag 14.00 – 16.00 Uhr
Termine nach Vereinbarung.

PRIVAT und kleine Kassen
BVA, KFA, SVA, VA
Wahlärztin für Gebietskrankenkassen

URLAUBE

KONTAKT

Dr. Ilse Holtenau
Taborstraße 11a / 16
1020 Wien

TELEFON +43 1 2124969


Copyright 2018 Dr. Ilse Holtenau | Konzept & Realisation speedy space medical
Impressum | Sitemap | Kontakt